Museumsbesuch und Museumsbesucher

An einem windigen, verschneiten Sonntag traf ich mich mit anderen Zeichnern in der Pinakothek der Moderne. Auf der Suche nach einem Motiv fiel mir eine Gruppe aus Erwachsenen und Kindern auf. Eine Führerin erläuterte der Gruppe einige Ausstellungsstücke und teilte dann Papier und Stifte an die Kinder aus. Die Kleinen begannen eifrig mit dem Zeichen, während die Erwachsenen noch weitere Erläuterungen bekamen. Wie passend, habe ich mir gedacht. Mein erstes Motiv des Tages war gefunden. Gerne hätte ich auch die Zeichnungen der Kinder gesehen.

Museumsführung für Groß und Klein

Museumsführung für Groß und Klein

Im Museum beobachtete ich einen Fotografen bei der Arbeit. Er blieb nicht lange an einem Ort stehen, immer auf der Suche nach der perfekten Perspektive.

Fotograf bei der Arbeit - knips, knips, knips ...

Fotograf bei der Arbeit – knips, knips, knips …

Ein Museumsbesuch macht müde und deshalb sind Sitzgelegenheiten eine tolle Sache. Bei einer solchen Pause kann man auch einen Blick auf sein Smartphone werfen. Nachdem ich den Mann gezeichnet hatte, zog ich auch mein Telefon heraus. Keine neue Nachricht  …

Mann mit seinem Smartphone - Was er wohl dort nachgeguckt hat?

Mann mit seinem Smartphone – Was er wohl dort nachgeguckt hat?

Zuletzt habe ich noch einige Besucher in der eindrucksvollen Eingangshalle festgehalten.

Besucher in der Eingangshalle der Pinakothek der Moderne

Besucher in der Eingangshalle der Pinakothek der Moderne

Silvia Bächli in der Pinakothek der Moderne

Silvia Bächlis Arbeiten sah ich vor einigen Jahren in der Biennale in Venedig und jetzt in der Pinakothek der Moderne in München. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Juni geöffnet.

Ihre Bilder sind Zeichnungen, die nur aus wenigen Linien bestehen, mal sind sie gerade, mal gewellt oder geringelt. Teils sind die Striche schnell und fließend auf das Papier gezogen, dann wieder stockend, pinseldick oder haarfein. Ganz selten erkannte ich etwas Gegenständliches. Ich verstand nicht, was die Künstlerin zum Beispiel mit nur einem Tusche-Strich ausdrücken wollte.
Die weißen Wände der Ausstellungsräume wirkten für mich wie riesengroße Passepartouts mit vielen, unterschiedlich großen Einschnitten, so als würden sie die Zeichnungen rahmen. Dieser Gesamteindruck gefiel mir.

Auf ihrer Internetseite schreibt Silvia Bächli „Überkreuzte Linien können Handliniensterne sein, übereinander geschichtete Linien sind warme Decken, Rechtecke und geschlängelte Linien sind Häuser und Wege.“ Ihr sind wichtig, das Flüchtige und die Andeutung. Zeichnen heißt für sie weglassen und sie vergleicht ihre Bilder mit einer Winterlandschaft mit Schnee.

Drei Museen in München

Ein bedeckter Himmel und einzelne Schauer waren für uns das ideale Museumswetter um nach München zu fahren.

Unsere erste Station war die Stuckgalerie mit der Ausstellung „Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk – Europa und Amerika 1800-1948“.

Die Villa Stuck ist selbst ein Künstlerhaus. Der Maler Franz von Stuck entwarf den neoklassizistischen Bau und die Innengestaltung im Stil zwischen Historismus und Jugendstil. Sein diesjähriger 150. Geburtstag war für das Museum der Anlass, Häuser von anderen Künstlern zu zeigen. Es präsentiert insgesamt 20 Gebäude vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis hin zur Mitte des 20. Jahrhunderts, in Form von Fotografien, Gemälden und Originalobjekten.

Obwohl ich nur wenige Künstler kannte, wie Claude Monet, Max Ernst und Georgia O´Keeffe, sprang der Funke schnell über. „Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk bleibt als Ausdrucksform unerschöpflich.“, war am Eingang zu lesen und ich empfand es genau so und spürte in jedem Raum „Die Sehnsucht nach Individualität und Gesamtheit“.

Kurz war unser Besuch im Brandhorstmuseum. Intensiv sahen wir nur die neu erworbenen Gemälde von Ed Ruscha an, die er fotorealistisch gemalt hat:
Old Book Then“ (2011) ein aufgeschlagenen Buch mit weißen Blättern,
Old Book Today“ (2011-2012) mit vergilbten Seiten und
Old Book With Wormholes“ (2012) mit Flecken und Wurmlöcher.

Obwohl wir schon sehr müde waren, gingen wir noch in die Pinakothek der Moderne; wir wollten noch die Fotos von Jeff Wall sehen.
Am besten gefiel mir sein „Thinker“ von 1986, den er in der gleichen Stellung fotografierte wie die Denker-Skulptur von Auguste Rodin. Im Bild „The Eviction“, eine Aufnahme einer Straße, musste mich erst Tano auf die Zwangsräumung hinweisen. Ich war einfach zu müde, noch alles aufnehmen zu können.