Heute konnte ich nicht wiederstehen, wieder einmal etwas in Farbe zu zeichnen. Gesagt, getan: Mit Ölkreiden und Skizzenbuch bewaffnet habe ich einen Sonntagsspaziergang ins Kapuzinerhölzl gemacht. Die Farben des Herbstes sind einfach wunderschön und es hat Spaß gemacht, diese farbenfrohe Stimmung festzuhalten, wenn auch das Ergebnis doch etwas kitchig wirkt und ich am Ende ganz schön durchgefroren war. Zuhause habe ich die Farben noch etwas vermalt, mit einem Mittel das Zitronenöl enthält.
Archiv der Kategorie: Pina
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 16
In letzter Zeit war ich etwas faul und habe meine Zeichnungen nicht mehr eingescannt. Ich gelobe aber Besserung und beginne mit letztem Donnerstag, der mich ein weiteres Mal ins Jagd- und Fischereimuseum geführt hat. Zurzeit gibt es dort eine Hai-Sonderaustellung.
Veschiedene Tiere:
Gelbflossenthun, Schneehasen, Gemse, Habichtskauz und Enten
Tusche- und Tintenstifte
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 15
Diesmal war ich im Zentrum Münchens unterwegs: Alter Hof und das Platzl. Kann man meinen Skizzen ansehen, dass ich an diesem Abend schon ziemlich müde war? Etwas „wilder“ als sonst sind sie schon geworden, finde ich, gefallen tun sie mir aber trotzdem.
Alter Hof
(ehemalige Kaiserresidenz Ludwigs des Bayern und Residenz der Wittelsbacher bis zum 15. Jahrhundert)
Tuschestifte
Blick vom Alten Hof die Burgstraße entlang
(im Hintergrund sieht man den Turm des alten Rathauses)
Tuschestifte
Am Platzl
(im Hintergrund das berühmte Hofbräuhaus)
Tuschestifte
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 14
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 13
In München gibt es zwei bebaute Inseln in der Isar: Die Museumsinsel und die Praterinsel. Ich war diesmal auf der Praterinsel, genoss die abendliche Stimmung, den Ausblick und die tollen Wolkenformationen am Himmel.
Blick von der Praterinsel
auf das Müllersche Volksbad (links) und das Deutsche Museum (rechts)
Tuschestifte
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 12
In London finden zurzeit die Olympischen Sommerspiele statt – vor 40 Jahren wurden sie in München ausgetragen. Der damalige Veranstaltungsort, der Olympiapark München, ist auch heute noch einen Besuch wert und bietet interessante Motive für mein Skizzenbuch.
Blick über den Park
Tuschestift + Aquarell
Blick auf das Olympiastadion
Tuschestift + Aquarell
Parkbesucher beim Entspannen
Tuschestifte, Tintenstift + wasservermalbarer Farbstift
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 11
Gestern traf ich mich mit meinen Mitzeichnern vor dem Bayerischen Nationalmuseum in München. Da es trotz einiger dunkler Wolken nicht regnete, konnte man wunderbar draußen Zeichnen.
In diesem Gebäude an der Prinzregentenstraße (gegenüber des Museums) befindet sich das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Das Bauwerk entstand in der NS-Zeit nach einem Entwurf von German Bestelmeyer und war damals eine Kommandostelle der Luftwaffe.
(Tuschestift Schwarz und Grau)
Dieser märchenhafte Rundturm befindet sich im idyllischen Innenhof des Bayerischen Nationalmuseums und ist Teil einer schlossartigen Anlage, die um 1900 nach Plänen von Gabriel von Seidl errichtet wurde. Auch die Brunnenfigur (Narziss) aus Bronze befindet sich im Gartenteil des Museums und wurde 1896 von Hubert Netzer geschaffen.
(Tuschestift, Aquarell)
Am Kulturstrand
Daumennagelskizzen
Thumbnails (Daumennagelskizzen) waren das Thema des dritten Kursabends. Am Odeonsplatz haben wir zuerst kleine Miniskizzen gemacht, mit deren Hilfe man ganz schnell etwas zeichnerisch festhalten kann. Dabei konzentriert man sich auf das Wesentliche und kann auch verschiedenes ausprobieren, bevor man es in einem größeren Format ausarbeitet.
Meine Bleistiftzeichnungen (mit dazugehörigen Miniskizzen auf gelben Klebezettelchen):