Weihnachten 2024

Wie jedes Jahr waren die Gespräche mit den Besuchern auf dem Christkindlmarkt in Tegernsee schön. Besonders freute ich mich über den Besuch zweier ehemaliger Internatsfreundinnen und zweier Krippenliebhaber, die extra aus München angereist waren.

Dieses Jahr war ich besonders stolz auf meine beiden neuen Keramik-Krippen. Ich präsentierte zwei außergewöhnliche Darstellungen: einmal den Zug der Könige mit Kamelen und einmal eine Version mit Elefanten, beide auf dem Weg zur Krippe. Doch gerade diese besonderen Werke blieben leider oft unbeachtet. Die Besuchergruppen, die sogar aus Nürnberg mit dem Bus anreisten, hatten einfach keine Zeit, um alle drei Märkte mit dem Schiff zu besuchen und gleichzeitig die Stände in Ruhe zu entdecken.

Zu Hause verbrachten wir die meiste Zeit mit unseren Liebsten rund um unseren großen Tisch. Mein Mann Tano sorgte unermüdlich dafür, dass die Platten mit köstlichen, vor allem sizilianischen Spezialitäten immer wieder aufgefüllt wurden. Keine Fernsehnachrichten störten unsere gemütliche Runde.

Es mag altmodisch erscheinen, aber immer wieder erklangen traditionelle Weihnachtslieder, und es war unser jüngstes Familienmitglied, der Enkel, der mit seiner Flöte den Takt angab und uns alle in eine festliche Stimmung versetzte.

Die Mühe mit dem Waschen der Bettwäsche habe ich längst vergessen, aber ich hoffe, sie noch oft aus dem Schrank holen und nutzen zu können.

Weihnachtlicher Schlossmarkt in Tegernsee 2024

Nach einem Jahr Pause – mein Mann Tano bekam eine neue Hüftprothese – sind wir dieses Jahr wieder mit unseren Keramikarbeiten auf dem Tegernseer Weihnachtsmarkt vertreten. Nun, die Jüngsten sind wir beide nicht mehr: Laut Wikipedia gehöre ich zu den „Älteren“ und Tano, mein Mann, zählt sogar zu den „Hochbetagten“.

Trotzdem sind in unserer Werkstatt wieder viele neue Figuren entstanden. Frisch glasiert haben wir sie aus dem Brennofen geholt – die Ideen gehen uns so schnell nicht aus! Einige neue Krippenfiguren und Krippenställe sind in diesem Jahr hinzugekommen, denn für viele Familien gehören sie einfach zur Weihnachtszeit dazu. Unsere Lichterhäuser erstrahlen ebenfalls in neuem Glanz, und in diesem Jahr leuchten Teelichter in stilisierten Tannen und Öfen.

Natürlich haben wir auch unsere beliebten Gartenvögel im Gepäck. Sie kommen immer gut an, weil wir sie leicht stilisiert, aber dennoch naturnah modellieren und glasieren. Dank des Hochbrands bei 1250 Grad sind sie außerdem frostsicher.

Wir freuen uns darauf, viele bekannte Gesichter und neue Gäste an unserem Weihnachtsstand zu begrüßen. Falls ich mich schwer tue, Ihr Gesicht gleich zu erkennen, und mein Mann mir nicht sofort Ihren Namen zuflüstert, helfen Sie mir bitte auf die Sprünge!

Tonas Krippe im Tegernseer Museum

Wohnungssuche, Geburt und Flucht, zusammengefasst in einer Straßenszene, als wäre sie heute geschehen. Ich danke dem Vorstand des Krippenvereins, Herrn Christoph Rouleaux, der meine Figuren zusammengestellt und den Text geschrieben hat.

Maria, hochschwanger, und Josef erkundigen sich bei der Stadtinfo (Mitte der Szene) nach einer Wohnung. Viele andere Menschen stehen aber bereits auch schon an und fragen nach einer Bleibe. Am rechten Stadtrand haben sie schließlich ein kleines Zimmer erhalten; es bleibt wenig Zeit, denn sie müssen sich wieder auf den Weg machen und stehen mit vielen anderen Leuten und einer Schulklasse am Bus an; wer weiß, wo sie der Weg hinführt!

Die Heiligen Drei Könige 2022

Tona hat die Geschichte von den Heiligen Drei Königen aktuallisiert. Sie hat sie in einer Krippenszene ins Jahr 2022 versetzt. Pina hat sie in einem Video festgehalten.

Die Figuren hat Tona modelliert, glasiert und bei 1250°C gebrannt. Aus Asche und Ton hat Tano die Glasuren dafür hergestellt. Die Figuren sind ca. 6 cm groß.

Eine Standlfrau erzählt

Das Tohuwabohu beim Ausräumen der Bude wird es heuer nicht geben. Also standen Tano und ich am Montag schon um 6 Uhr in der früh in unserer Hütte. Es war finster, Strom gab es noch nicht. Den einzigen Lichtblick bekamen wir mit unserer kleinen Taschenlampe. Nur keine Panik. Es muss nur das Richtige in die richtige Schachtel gefüllt werden. Klappte, bis wir am Ende dann doch nur dachten, hauptsächlich alles kommt ins Auto, alle Nägel sind gezogen und der Boden ist sauber. Die Hoffnung, meine am Tag vorher verlorene neue Brille zu finden, erfüllte sich auch nicht.

Ich jammerte Tano vor, umgekehrt er mir. Das Tohuwabohu der Schachteln und Kisten ist nichts gegen Tanos Einkaufsstress. Überfüllte Straßen, volle Parkplätze und Riesenschlangen vor Lidl- und Aldikassen. Er schimpfte über die Bank, die zum Tauschen von Scheinen für zwei Rollen Münzen seit neuestem 60 Cent verlangt. Er wollte sie den Kindern für ihre Waschmaschinen im Miethaus besorgen.

Unser Weihnachtsbaum

Heuer war ich dran, den Weihnachtsbaum zu schmücken. “Hab ich schnell“ – hätte nicht jedes Teilchen ein festklebendes Preisschildchen gehabt. Die Porzellansterne, die auf dem Markt zu Ladenhüter wurden, hatten jetzt Premiere.

Unser Krippenfiguren

Noch in der letzten Adventswoche standen sie im Brennofen. Den kolumbianischen Künstler Fernando Botero hatte ich im Kopf. Seine Figuren in der Ausstellung vor zwei Jahren in Passau mit überzeichneten Proportionen und reduzierten Details hatten mich beeindruckt. Ich hatte einfach Lust, einen Batzen Ton in die Hände zu nehmen, ihn in eine kompakte einfache Form zu drücken, und alles Kleinklein zu vergessen.

Freude und schlechtes Gewissen.

Ich erinner mich gar nicht mehr an persönliche Weinachtpost. Diese Jahr fand ich zwischen den vielen Reklamen zwei handgeschrieben Weihnachtsbriefe. Wunderschön. Danke. Da drückt mich natürlich das schlechte Gewissen. Nicht einmal den vielen Facebookfreunden habe ich geantwortet. Es ist schön, so viele liebe Bekannte und Freunde zu haben. Ich möchte allen danken und die guten Wünsche auch zurück und weiter geben. Besonders gefreut hat mich eine E-Mail von einem Krippenfreund, der mir Bilder seiner Krippe am heiligen Abend schickte, in der ich meine Figuren erkannte.

Weihnachtsbild von Riccardo

Tusche auf Papier von Riccardo Milazzo

Ein wunderschön passendes Bild von Riccardo für die Weihnachtszeit.

Ein Wanderer? Ein Hirte? Der Umhang, der Stab, die Nacht, die Sterne – was sagen sie aus? Riccardo überlässt es dem Betrachter.

Die Familie wünscht allen Freunden und Bekannten ruhige, erholsame Festtage und alles Liebe und Gute für das neue Jahr.