Weihnachten 2024

Wie jedes Jahr waren die Gespräche mit den Besuchern auf dem Christkindlmarkt in Tegernsee schön. Besonders freute ich mich über den Besuch zweier ehemaliger Internatsfreundinnen und zweier Krippenliebhaber, die extra aus München angereist waren.

Dieses Jahr war ich besonders stolz auf meine beiden neuen Keramik-Krippen. Ich präsentierte zwei außergewöhnliche Darstellungen: einmal den Zug der Könige mit Kamelen und einmal eine Version mit Elefanten, beide auf dem Weg zur Krippe. Doch gerade diese besonderen Werke blieben leider oft unbeachtet. Die Besuchergruppen, die sogar aus Nürnberg mit dem Bus anreisten, hatten einfach keine Zeit, um alle drei Märkte mit dem Schiff zu besuchen und gleichzeitig die Stände in Ruhe zu entdecken.

Zu Hause verbrachten wir die meiste Zeit mit unseren Liebsten rund um unseren großen Tisch. Mein Mann Tano sorgte unermüdlich dafür, dass die Platten mit köstlichen, vor allem sizilianischen Spezialitäten immer wieder aufgefüllt wurden. Keine Fernsehnachrichten störten unsere gemütliche Runde.

Es mag altmodisch erscheinen, aber immer wieder erklangen traditionelle Weihnachtslieder, und es war unser jüngstes Familienmitglied, der Enkel, der mit seiner Flöte den Takt angab und uns alle in eine festliche Stimmung versetzte.

Die Mühe mit dem Waschen der Bettwäsche habe ich längst vergessen, aber ich hoffe, sie noch oft aus dem Schrank holen und nutzen zu können.

Die Heiligen Drei Könige 2022

Tona hat die Geschichte von den Heiligen Drei Königen aktuallisiert. Sie hat sie in einer Krippenszene ins Jahr 2022 versetzt. Pina hat sie in einem Video festgehalten.

Die Figuren hat Tona modelliert, glasiert und bei 1250°C gebrannt. Aus Asche und Ton hat Tano die Glasuren dafür hergestellt. Die Figuren sind ca. 6 cm groß.