Diesmal gibt es von mir einige Portraitstudien zu sehen. Mann könnte meinen, ich habe meine Modelle direkt in der Hölle gefunden, so gruselig und dämonisch sehen sie aus. Mein Zeichentreff am Donnerstag hatte mich aber nicht in die Unterwelt geführt, sondern in die Sonderaustellung Krampus & Perchten im Jagd- und Fischereimuseum in München. Dort werden noch bis zum 2. Februar diese wunderbar teuflischen Masken ausgestellt.
Archiv der Kategorie: Pina
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 28
Mit meinem ersten Eintrag im neuen Jahr schließe ich mich an den von Tona an – auch bei mir ist das Thema Krippen. Zwar ist Weihnachten längst vorbei und das neue Jahr im vollen Gange, die Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum hat aber noch geöffnet und ich war wieder einmal dort zum Zeichnen.
Zwei Soldaten
Tuschestift mit Aquarell
Mein erster Versuch den Arm mit der Lanze zu zeichnen ging daneben, man sieht ihn deshalb noch „geisterhaft“ im Hintergrund.
Marktgetratsche
Bleistift mit Aquarell
Diese Skizze habe ich fast blind mit Bleistift skizziert. Im Ausstellungsraum war es so finster, dass ich die Striche auf meinem Block nur schemenhaft erkenn konnte. Das Aquarell habe ich dann Zuhause bei Licht hinzugefügt.
Spitzbart
Tuschestift
Bei diesen beiden Figuren hat mir der Bart so gut gefallen.
Meine alten Beiträge zur Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum kann man hier und hier nachlesen.
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 27
Der Winter ist wieder da – das Zeichnen ausschließlich in Innenräumen auch. Zwar gibt es hartgesottenen Zeitgenossen, die der Kälte trotzen und trotzdem im Freien zeichnen, aber ich gehöre nicht zu diesen bewundernswerten Leuten.
Das Abgussmuseum ist aber auch ein schöner Ort und folgende Skizzen sind wieder mal dort entstanden.
Kauernde Niobide
Bleistift, Aquarell
Figuren-Konglomerat
Tuschestift
Apollon von Tralleis
Tuschestift
Verwundete Niobide
Tuschestift
Sommerallerlei
Endlich habe ich wieder einige Zeichnungen von mir eingescannt: ein buntes Gemisch aus den letzten Monaten. Der Sommer ist prädestiniert für Farbe, deshalb kamen meine Aquarellfarben auch fleißig zum Einsatz.
Auf dem Johannismarkt
Der Schafhof ist ein europäisches Künstlerhaus in Freising und sehr idyllisch gelegen. Einmal im Jahr findet dort der Johannismark statt, auf dem Kunsthandwerker und -werkerinnen ihre Werke präsentieren und zum Verkauf anbieten.
Tuschestift, Aquarell
St. Lukas
Die evangelisch-lutherische Lukaskirche in München wurde zwischen 1893 und 1896 nach Plänen von Albert Schmidt errichte und wird dem Historismus zugeordnet.
Tuschestift, Aquarell
Fahrrad mit Werbebotschaft
Bleistift, Aquarell
Ein Platz im Schatten
Cati genießt ihren Urlaub und hat sich zum Lesen ein schattiges Plätzchen im Garten gesucht.
Tuschestift, Aquarell
Gartenschönheiten
Leider weiß ich nicht, wie diese zwei Pflanzen aus dem Garten heißen, schön sehen sie beide aus.
Tuschestift, Aquarell
Auf dem Tollwood
Der 40. SketchCrawl hat mich diesmal auf das Münchener Tollwood geführt, ein Kulturfestival, das zweimal im Jahr stattfindet, im Sommer auf dem Gelände des Olympiaparks. Die Ergebnisse aus München und aus der ganzen Welt gibt es auf dem internationalen SketchCrawl-Forum zu bewundern.
Auf der Auer Dult
Die Auer Dult ist ein traditioneller Jahrmarkt, der dreimal jährlich auf dem Mariahilfplatz im Münchner Stadtviertel Au stattfindet.
Tuschestift, Aquarell
Impressionen aus dem Biergarten
Letzten Sonntag war das Wetter ideal für einen Besuch im Biergarten und so traf ich mich mit einigen Zeichenfreunden am Chinesischen Turm im Englischen Garten. Das schöne Ambiente und all die unterschiedlichen Besucher boten viele interessante Motive.
Ich hatte diesmal Postkarten aus Aquarellpapier dabei und bis auf das erste Bild sind alle Zeichnungen/Aquarelle auf diesem kleinen Format entstanden.
Im Biergarten – Licht und Schatten
Tintenstift, wasservermalbare Buntstifte
Impression aus dem Biergarten
Tuschestift, Aquarell
Frau mit Hut
Tuschestift, Aquarell
Rückenfrei
Tuschestift, Aquarell
Mädchen mit der Nr. 28
Tuschestift, Aquarell
Junge Frau
Tuschestift, Aquarell
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 26
Farbe kommt bei meinen Skizzen viel zu kurz. Um das zu ändern, hatte ich diesmal meinen kleinen Aquarellkasten dabei. An diesem trüben und kalten Tag war das genau das richtige. Entstanden sind dabei folgende vier Zeichnungen.
Aphrodite von Knidos
Tintenstift und Aquarell
Dionysosknabe
Tintenstift und Aquarell
Zwei Mal Doryphoros
Aquarell
Hier habe ich nicht die Statuen selbst gezeichnet, sondern den Raum um das Motiv herum.
Statue
Bleistift und Aquarell
Leider weiß ich nicht, wen diese Figur darstellt; ich konnte keine Beschriftung finden.
Kinotage
Ich liebe die Iron Man Filme und habe mit großer Vorfreude auf den Kinostart des dritten Teils gewartet. Am 1. Mai war es endlich so weit, ich konnte Iron Man 3 in der englischen Originalfassung im Kino sehen. Ich war begeistert. Der Film ist sehr witzig und unterhaltsam und macht einfach großen Spaß.
Deshalb gab es gestern gleich noch einen zweiten Besuch im Kino, diesmal mit deutscher Synchronisation. Da ich schon frühzeitig vor Ort war, sind auch einige Skizzen entstanden.
Filmpalast
Tuschestift, Aquarell (Die Farbe habe ich zuhause hinzugefügt.)
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 25
Das Oktoberfest in München kennen wohl die meisten. Das kleine Geschwisterchen, das Frühlingsfest, ist weniger bekannt und findet zurzeit wieder auf der Theresienwiese in München satt. Mit Tintenstift und etwas Aquarellfarbe habe ich in meinem Skizzenbuch einige Eindrücke von dort festgehalten.
Zeichnen am Donnerstag – Nr. 24
Endlich! Das erste Mal in diesem Jahr konnte ich draußen zeichnen und ich habe es so richtig genossen. Der Abend war noch herrlich warm und München fühlte sich beinahe wie eine Italienische Stadt an.
Der Innenhof des Bayerischen Nationalmuseums bot schöne Motive. Berichtet habe ich über diesen Hof schon mal hier und man kann dort ebenfalls eine Skizze des Rundturms und der Brunnenfigur entdecken.
Rundturm
Aquarellkreiden, Tintenstift
39. SketchCrawl
Der 39. SketchCrawl (ich habe hier und hier schon mal darüber berichtet) führte mich erneut ins Deutsche Museum. Das Museum ist riesig und man könnte es wohl hundertmal besuchen und immer wieder Neues entdecken.
Trotzdem hat mich auch diesmal der Seenotrettungskreuzer gereizt, er ist im Freien aufgestellt und wurde von mir zum zweiten mal auf Papier gebannt. Mir gefällt der Vergleich mit meiner alten Zeichnung, war das Ergebnis damals eher „brav“, ist es diesmal etwas „wilder“ ausgefallen.
(links die neue Version, rechts die alte)
Die Dampflokomobile musste auch erneut dran glauben. Nur eine flotte Skizze ist es diesmal geworden, da das gemeinsame Mittagessen mit meinen Mittzeichnern kurz bevorstand. Dieses Zusammensitzen ist für mich immer der Höhepunkt der SketchCrawl-Treffen, dann werden nämlich die Skizzenbücher herumgereicht, man staunt was die anderen alles so gemacht haben und lässt sich inspirieren.
(links die neue Version, rechts die alte)
Und hier findet man den Rest meiner Skizzen und die meiner Mitzeichner.