Selbsthärtende Tonmasse

Ich habe die selbsthärtende Tonmasse “Intense“ ausprobiert, die man in Deutschland bei Keramikbedarf Zinser beziehen kann.
Zuerst war ich sehr skeptisch, doch dann überrascht, wie leicht sich die Masse verarbeiten ließ. Die Beschreibung „rissfrei trocknend“ war für mich der Anlass den Ton mit Holz und Ziegelstein zu verbinden. Diese extreme Verarbeitung klappte.


Der selbsthärtende Ton ersetzt für mich nicht den normalen Ton. Der Reiz dieses Tones ist, dass er nicht schrumpft und deshalb mit verschiedenen Materialien kombiniert werden kann. Auf Lufteinschlüsse und Wandstärke muss man bei der Masse nicht achten.

Weihnachtsbild von Riccardo

Tusche auf Papier von Riccardo Milazzo

Ein wunderschön passendes Bild von Riccardo für die Weihnachtszeit.

Ein Wanderer? Ein Hirte? Der Umhang, der Stab, die Nacht, die Sterne – was sagen sie aus? Riccardo überlässt es dem Betrachter.

Die Familie wünscht allen Freunden und Bekannten ruhige, erholsame Festtage und alles Liebe und Gute für das neue Jahr.

Weihnachtlicher Schlossmarkt Tegernsee

Der weiße Stoff unseres alten Marktschirmes schrumpfte beim Waschen. Tano kaufte einen neuen, einen terrakottafarbigen Ampelschirm. Schön war er, er hatte die gleiche Farbe, wie die Dächer der Tegernseer Weihnachtsbuden.

Außer uns, wird das aber niemanden aufgefallen sein.

Die Marktbesucher betrachteten über den Budendächern eher unsere Berge, den Walberg oder den künstlich beschneiten Sonnenbichl und zwischen den Ständen unseren schönen See.

Von unserem Stand aus, an der Westseite der Schlossanlage, sah ich direkt auf das Portal der Kirche. Vor genau 200 Jahren,1817, erwarb der erste König von Bayern Max I. Joseph die Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters und richtete hier seine Sommerresidenz ein. Er ließ durch den Architekten Leo von Klenze die Kirchenfassade und die Türme im damaligen klassizistischen Stil verändern.

Mit dem König kamen Kaiser und Adelige, Diplomaten und Künstler ins Tal. Es war der Anfang des Fremdenverkehrs.

An den Adventswochenenden kamen viele Gäste in unser Tal. Für jeden Besucher gab es etwas Schönes, für den einen waren es die die Berge, der See, die Schifffahrt – für den anderen die Kirche, das Bräustüberl, die Weihnachtsbuden.

Auch für mich und Tano war es schön. Wir hatten nette Kunden, viele anregende Gespräche und einige Bewunderer meiner selbstgemachten Keramikwerke. Einige wenige meinten es sei Ware aus China, aus Fimo oder Plastik. Einige hätten gern etwas, aber keinen Platz in der Wohnung dafür. Manche genierten sich, sie kämen später wieder vorbei. Ob sie nächstes Jahr vielleicht kommen?

Mit Bodo Kirchhoffs Novelle „Widerfahrnis“ in Kroatien

Ich lese schnell und oberflächlich. Beschreibungen von Wolken und Ausschmückungen von Gefühlswallungen überlese ich.

Diesmal, in Kirchhoffs Buch „Widerfahrnis“, stoppte mich auf der zweiten Seite ein 7-Zeilen langer, genau 53-Wörter langer Satz. Ich musste diesen Satz nochmal lesen. Dadurch vergaß ich die vorher überflogenen Sätze. Ich begann, nochmal von Anfang an zu lesen, nun langsam, bis zu dem 53iger Satz.

Am besten sollte ich den Schluss der Geschichte lesen, wie ich es meist bei einem neuen Buch tue und dann entscheiden, ob ich weiterlesen soll. Ich nahm mich zusammen, ließ es sein und las weiter.

Beim nächsten Halbsatz „Dafür war man hier, im oberen Weissachtal, der Welt des müden Lächelns entkommen“, wurde das Buch für mich spannend. Ein paar Seiten weiter, lässt der Schriftsteller den Protagonist Reither, einen ehemaligen Verleger, in der „Walberg-Residenz“ und an der Straße zum Achensee wohnen.

Ich war mit Tano diesem Tal gerade entronnen. Ich war in der Terme Tuhelj, 40 km entfernt von Zagreb. Während Tano beim Schwimmen war, lag ich mit dem Buch im Bett.

Ich las, für mich ungewöhnlich, langsam. Ich blieb an wunderschönen Sätzen hängen, wie an diesem: „Sie, zuletzt Besitzerin eines Hutgeschäftes; sie hat ihren Laden geschlossen, weil es der Zeit an Hutgesichtern fehlt, und er seinen Verlag dichtgemacht, weil es zunehmend mehr Schreibende als Lesende gibt“, oder dem Satz: „Reither griff nach den Zigaretten, nicht um gleich wieder zu rauchen, um etwas in der Hand zu haben, wenn ihm schon die Worte fehlten“ oder „Raucher waren Leute, die nicht gleich reden wollten, die sich erst sammelten und dabei ihre kleine Pantomime aufführten.“

Ich blieb sogar an einzelnen Wörtern hängen: Haare hatten die Farbe von Harz, von Tabak, Asche oder Pistazienschalen.

Vicolo della LanternaIn der Mitte des Buches, als Reither und die ehemalige Hutgeschäftbesitzerin Leonie Palm mit dem Auto nach Sizilien fahren und Catania erreichen, wurde ich schneller im lesen. Es war unsere Reiseroute in die Heimat von Tano. Sie fuhren so lange bis die Straße zu eng wurde und hielten dort an, wo einmal unsere Unterkunft war, an der Vicolo della Lanterna.

An diesem Punkt hielt ich es nicht mehr aus und blätterte zum Schlusssatz des Buches. Nur den Allerletzten lese ich, nahm ich mir fest vor, um die Spannung zu erhalten. Der Satz hatte 64 Wörter, genau 286 Buchstaben.

Ausstellung in der Villa Stuck – Sylvie Fleury

Tano und ich besuchten die Ausstellung in der Villa Stuck

Sylvie Fleury – My Life on the Road

Ein Regal versperrte zur Hälfte den Eingang. Nebeneinander und übereinander bis zur Decke waren darin Schuhe gestapelt. Es waren auffallende Stöckelschuhe, aber auch ausgetretene Latschen.

Auf einem Sims und auf dem Fußboden standen Einkaufstüten mit Firmenlogos. Auf einer Scheibe drehte sich ein vergoldeter Einkaufswagen. Ebenso aus Gold stand im Eck ein Papierkorb. Ich drängte mich durch den ersten Raum. Er war vollgestopft mit unterschiedlichsten Werken. Mir fallen nur noch die Plüschrakete, ein Sitzsack ähnliches Ding und ein Leuchtobjekt ein.

Sylvie Fleury ist bekannt für Inszenierungen von Mode und Luxusartikeln. Sie hinterfragt die Konsumwelt, ihren Wert und Einfluss. Der Kontrast zu den historischen, schweren und dunklen Räumen von Franz von Stuck irritierte mich. Es war natürlich so gewollt. Barbara Reitter-Welter schrieb, dass der Malerfürst Stuck (1863–1928) sich selbst und seine Villa zu einem Gesamtkunstwerk stilisierte. Genauso wie Sylvie Fleury, trennte er Kunst und Leben nicht.

http://www.welt.de/regionales/bayern/article157865001/-und-der-schoene-Schein-von-Luxus.htm

Ich tat mich etwas schwer, denn die Namen der Luxusartikel interessierten mich bisher nicht. Somit sah ich nicht, dass die angeschossenen und zerfetzten Taschen teure Chanel-Täschchen waren.

Ein Manko war für mich auch, dass ich nicht wusste, in welchem Raum von Stuck ich mich jeweils befand. Dabei hatte Fleury die ursprüngliche Funktion der einzelnen Räume sehr wohl im Blick. Ich wusste nicht, dass der Raum, in dem am Boden Schminksachen zerstreut lagen, früher das Schlafzimmer der Gattin war.

Eigentlich müsste ich die Ausstellung noch einmal besuchen.

Rochelle Feinstein im Lenbachhaus

Rochelle Feinstein im Lenbachhaus – I made a terrible mistake

Die Ausstellung von Rochelle Feinstein gefiel mir sehr gut, besonders ihr feiner Humor.

Zum Beispiel schien ein abstraktes Bild gemalt zu sein. Von nahem sah ich jedoch, dass ein kariertes Küchentuch aufgeklebt war. Schelmisch betitelte sie es mit “Flagge“. Vielleicht dachte sie dabei an eine Putzlappen schwenkende Hausfrau?

Witzig fand ich auch die Installation: „Before and After von 1999“. Am Boden lehnten an der Wand, neben und übereinander, unbemalte Leinwände. Amüsant war, dass am Ende dann ein Bild an der Wand hing, das ein Regal zeigte, in dem viele bemalte Leinwände gestapelt waren. Vielleicht wollte die Künstlerin auf Werke hinweisen, die sie nicht verkaufen konnte. Das Los so mancher Künstler.

In vielen ihrer Werke spielt die Sprache eine große Rolle. Über eine gesamte Wandfläche verteilt hingen große Bilder mit riesigen Comic-Sprechblasen mit dem Satz „Love your work“, jedoch rückwärts und teils nicht vollständig geschrieben. Auf einem Bild mit dem Titel Wrong war dieses Wort falsch in Spiegelschrift aufgemalt.

In einem Bericht des Bayerischen Rundfunks stand sehr schön: „Abstrakte Kunst vom elitären Sockel zu holen, und mit ganz alltäglichen Dingen vielschichtig aufzuladen, ist die Kunst von Rochelle Feinstein. Mit ihrem lakonischen, trockenen Humor hinterfragt die New Yorkerin die Mechanismen des Kunstmarktes.“

http://www.sueddeutsche.de/kultur/kunst-mehr-als-nur-eine-redensart-1.3026046

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/capriccio/rochelle-feinstein-lenbachhaus-102.html#tab=bcastInfo&jump=tab

„Schiff Ahoy“ Brandhorstmuseum Teil 2

Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Brandhorst

Minimal Art, Postminimal, Arte Povera und Konzeptkunst versprachen die Anzeigen zur Ausstellung. Ich freute mich.

Die Liebe zur Kunst der 1960er- und frühen 1970er-Jahre, hauptsächlich zur Arte Povera, wurde bei mir in Italien geweckt. Sie begann vor vielen Jahren am Canal Grande im Peggy Guggenheim Museum, als ich das Iglu von Mario Merz sah. Das Drumherum, der Palazzo, die Stadt Venedig hatten die Zuneigung sicher noch verstärkt.

Jetzt im Brandhorst Museum war ich von Mario Merz‘ Werk nicht so begeistert, einer Lederjacke mit Holzreisig und Neonröhre. Es zeigte mir aber welche „unkünstlerischen“ Materialien die Künstler verwandten. Carl Andres betretbare Bodenarbeit war aus Metallplatten. Hubert Kiecols Objekte waren aus Beton. Warhol spritzte mit Urin auf Kupferplatten. Kelly Walker bemalte eine Matratze.

Ein Wandtext erklärte, dass die Minimal-Art-Künstler frei sein wollten von Merkmalen und Sinnbildern, sie begrenzten sich auf Form, Farbe und Größe. Frank Stella fasste es zusammen: „Was man sieht, ist, was man sieht.“

Einen Text über die Konzeptkunst fand ich auch interessant. Ich notierte ihn, zu lang waren die Schachtelsätze für mich um sie gleich zu verstehen.

„Die Forderung der Konzeptkunst war, die künstlerische Praxis nicht auf die Gestaltung eines autonomen Kunstwerks zu beschränken, sondern den sozialen und institutionellen Kontext mitzudenken, in dem Kunst zirkuliert. Ein ironisches Spiel mit dem populärsten Mythos der Moderne, dem Glauben, dass die Originalität der Kunst im individuellen Ausdruck des Künstlers begründet ist, zwischen Hommage und Konkurrenz, Solidarität und Instrumentalisierung.“

Als Beispiel zu dem Text war von Louise Lawler ein Foto mit einem Kunstwerk im Wohnzimmer eines Kunstsammlers ausgestellt. Von Martin Kippenberger sah man Plakate für seine eigene Ausstellung, die er von Künstlerkollegen gestalten ließ.

Den Namen des Künstlers Josh Smith, geboren 1976, und seine Keramikfigürchen möchte ich mir merken. Im Gulbransson Museum Tegernsee werden demnächst Keramikarbeiten von Kindern ausgestellt, die im Rahmen des museumspädagogischen Programms, welches ich leiten durfte, entstanden sind. Radio Bayern 2 sagt zu Josh Smith´ Figuren: „irgendwo zwischen Aztekenkunst und Volkshochschulkurs“.

Die ganze Ausstellung gefiel mir, ich konnte mich nicht satt sehen. Das Wiedererkennen vieler Namen, das Geburtsalter der Künstler, so nah an meinem und dem meiner Kinder, ließen ein Gefühl von Vertrautheit aufkommen.

Der Aufbau und die Art, wie die Werke präsentiert wurden, machten es leicht, den Beweggrund der Künstler zu verstehen.

http://www.br.de/radio/bayern2/kultur/kulturwelt/museum-brandhorst-schiff-ahoy-100.html

Wien – „L´elisir d´amore“

Amore war der Grund unserer Wien-Reise. Tano wollte „L´elisir d´amore“ von Donizetti im Steinbruch St. Margarethen erleben.

Besuch der Oper: Der Liebestrank

Die Inszenierung von Philipp Himmelmann war ein großartiges Theaterspektakel. Die Bühne lag in einem alten römischen Steinbruch. Der Stephansdom in Wien wurde noch mit diesen Kalksandsteinen gebaut.

Von Anfang an fühlten wir uns jedoch in die 1950er Jahre versetzt. Die Bühne war wie eine überdimensionalen Musikbox aus dieser Zeit gestaltet – einem Wurlitzer mit einem Tonarm. Der Plattenteller war die Drehbühne und war hauptsächlich die Spielfläche. Doch auch die Straße, die zur Felsenarena führte wurde einbezogen. Dort entstieg aus einem Hippibus der Quacksalber Dulcamara, begleitet von einer bunten Hippigruppe.

Schon vor Beginn der Oper wurde auf der Bühne Rock ’nRoll getanzt, natürlich waren alle im damaligen Stil gekleidet. Erinnerungen wurden wach. Ich musste an meinen ersten Petticoat denken, den ich mir so sehnlichst gewünscht hatte.

Tano fand Uwe Schenker-Primus (geb. 1974 in Rosenheim), der den Bass sang am besten. Seine letzte Strophe lallte er vom Wein berauscht, virtuos. Ebenso gefiel Tano die Sopranstimme von der Armenierin Narina Yeghiyan (Adina). Vom Chor der Philharmonie Wien schwärmte er.

Bei der Szene, als sich die Soldaten vom Bühnendach abseilten erschrak ich. Unnötig fand ich, dass sie ihre Maschinengewehre im Anschlag hielten.

Trotzdem, es war ein wunderschöner Abend. Es war warm. Die Mücken fanden unsere Nachbarn süßer als uns. Ein Feuerwerk war der Schlusspunkt.

Eine Plastik aus Ton entsteht

Ich sah in den Fernsehnachrichten eine Wahlveranstaltung. Die Politiker standen auf einer Tribüne. Am Ende ihrer Reden applaudierten sie sich selbst mit Klatschen. Das brachte mich auf die Idee, dies karikaturistisch in einer Plastik darzustellen, drei Herren mit übergroßen klatschenden Händen.

BILD9863 (2)

Ich zeige Fotos, wie ich die Plastik aufbaute und Details modellierte:

Nach zwei Wochen Trockenzeit glasierte ich die staubtrockene Figur mit selbst hergestellten Glasuren aus Asche. Tano brannte sie nach einigen Tagen Trockenzeit bei 1250°C (Steinzeugtemperatur) im Brennofen. Statt einem Schrühbrand, den man gewöhnlich bei 950°C voran stellt, schaltete Tano einen fünfstündigen Trockenbrand bei 150°C vor.

BILD9860 (2)

Rauchbrand in der Tonne mit Inselromantik

Das Paradies liegt nicht zwischen Euphrat und Tigris sondern ganz nah, zwischen dem Wackbach und dem Wiesbach. Nur eine schmale kleine Brücke führt zu dem Stückchen Land, auf dem sich diese zwei Bäche vereinigen und letztendlich in Richtung Garten Eden fließen. Zusammen mit den Flüssen Leitzach, Mangfall, Inn und Donau erreichen sie das Schwarze Meer. Diesen Weg wollte auch unsere Holzbrand-Tonne nehmen.

Bevor ich die Geschichte erzähle, möchte ich noch das paradiesische Plätzchen unserer Freunde Christl und Reinhard beschreiben. Sie leben dort wie auf einer Insel. Es gibt nur ein Häuschen, einen Schuppen, eine Töpferwerkstatt, eine Wiese, einen Garten und einen Strandkorb. Letzterer fällt einem zuerst ins Auge. Passt so gar nicht zu den bayrischen Bewohnern und ihrem Haus mit Fensterläden und Geranien in den Blumenkästen.

Während die Gastgeberin den Kaffee vorbereitete, genossen wir liegend im Strandkorb die Inselromantik, die Atmosphäre und den Liebreiz um uns herum. Statt Meeresrauschen hörten wir das Plätschern des Wackbaches und statt Sandhäufchen sahen wir zur rechten Seite den Wendelstein und links den Seeberg. Urlaubsstimmung pur.

Tano und ich sind jedoch auf die Insel gekommen, um zu arbeiten und gemeinsam Christls und meine Keramiken in der Tonne zu brennen.

HolzbrandAbgeschieden von der Zivilisation störte der anfängliche Rauch niemanden. Wir Frauen schlichteten unsere Keramikwerke zwischen Sägespäne und Holz in die Tonne. Ums Holz kümmerte sich Reinhard und ums Feuer Tano. Vorgenommen hatten wir uns, die Tonne erst auszuleeren, wenn der Brand völlig zu Ende war.

Vor unserem Abschied holte Tano für mich Ungeduldige noch einige obenliegende Schüsselchen heraus. Besonders gute Farbnuancen bekamen meine Arbeiten nicht. Christls Warten auf den nächsten Tag hatte sich gelohnt.

Die Geschichte mit der Tonne ist noch nicht zu Ende erzählt. Beim Säubern der Tonne rutschte die Tonne über die Bachböschung und schwamm wie ein Boot in Richtung Schwarzes Meer. Zum Glück hielt sie ein Fels an der Inselspitze fest.

„Des mach ma boid wida“ waren unsere Abschiedsworte.

Aber nicht an einem Wochenende, denn da gleicht die Insel eher einer Arche Noah. Gleich über dem Bach verläuft die Hauptstraße, auf der die Motorradfahrer zum Sudenfeld hoch brausen, oder im Winter die Skifahrerkarawane vorbeizieht.

Daheim angekommen, noch ganz befangen vom himmlischen Aufenthalt auf der Insel, spürte ich plötzlich, dass auch wir paradiesisch leben, zwischen Walberg und See, zwischen dem Bach der Weißach und der Bauernwiese mit Kühen und Pferden.

Unsere Weißach mündet in den Tegernse, deren Ausfluß die Mangfall ist und letztes Ende wie der Wies- und Wackbach das Schwarze Meer speist.